Aktuelles aus dem Caritasverband Ostvest e.V.

Newsmeldung

Weihnachtessen für (ehemalige) Klienten der Zentralen Fachstelle für Wohnungssicherung im Weihnachtsdorf in Waltrop

Die Vorweihnachtszeit ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Alles leuchtet so schön, es gibt jede Menge Essen und viele Weihnachtsmärkte, auf denen es auch viel zu Essen gibt. Doch was wäre, wenn das Geld knapp ist und man genau auf das verzichten muss, was diese Zeit so besonders macht?

Spielzeugsammlung für Kinder und Jugendliche

Bis zum 12. Dezember veranstaltet die Tafeljugend Datteln eine Weihnachtssammlung für Spielwaren für Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 16 Jahren. Diese Spielwaren werden am 15. Dezember im Rahmen einer Weihnachtsausgabe an die aktuell knapp 730 Bedürftigen ausgegeben. Wenn auch Sie diesen Kindern und Jugendlichen eine Freude mit einem Geschenk zu Weihnachten bereiten möchten, können Sie sich an unserer Sammlung beteiligen.

5 Euro für ein Weihnachtsessen

„Weihnachten für alle – mit Ihrer Hilfe können wir helfen“ ist das Motto der alljährlichen Weihnachtsaktion der Tafel Datteln. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder ein „Weihnachtsessen“ aus gekauften Lebensmitteln für die nachweislich bedürftigen Kund:innen ermöglichen. Je nach Anzahl der Familienmitglieder gibt es tiefgefrorene Hähnchenschenkel, Reis, Gemüsekonserven, Kaffee und Kakao – Zutaten für ein Weihnachts-Menü.

„Fahrrad-Tausch-Aktion“ in der Radstation ab dem 1. Dezember 2023

Ab dem 1. Dezember 2023 startet unsere „Fahrrad-Tausch-Aktion“ in der Radstation. Für ein gespendetes Fahrrad gibt es einen schokoladigen Nikolausbeutel (nur solange der Vorrat reicht). Haben Sie auch einen ungenutzten Drahtesel im Keller stehen, den Sie nicht mehr brauchen? Dann schenken Sie Ihrem alten Rad doch ein neues Leben!

Das Elisabeth-Hospiz freut sich über den zweiten Platz beim Westenergie-Klimaschutzpreis 2023

Beim diesjährigen Klimaschutzpreis, den die Westenergie AG jährlich zusammen mit verschiedenen Partnerkommunen vergibt, hat das Elisabeth-Hospiz den zweiten Platz belegt und freut sich über ein Preisgeld in Höhe von 750 Euro. Ausgezeichnet wurde das Projekt, die als Lager genutzten Fertiggaragen im Garten des Hospizes zu begrünen, um so einen Lebensraum für Pflanzen und Insekten zu schaffen und die CO2-Bilanz zu verbessern.