Ambulante Palliativpflege – Verlässliche Pflege in schweren Zeiten

Als anerkannter Palliativpflegedienst gemäß § 132a Abs. 2 SGB V sind wir spezialisiert auf die ambulante Betreuung von schwerkranken Menschen mit einer begrenzten Lebenserwartung und unterstützen mit Erfahrung, Fachkompetenz und einer Haltung der Achtsamkeit und Würde.
Ziel der Palliativversorgung ist es, eine würdevolle letzte Lebensphase zu ermöglichen – mit intensiver Betreuung und in vertrauter Umgebung: das kann zu Hause oder in einer stationären Pflegeeinrichtung sein.
Wir bieten Ihnen ganzheitliche Unterstützung durch unser starkes Netzwerk aus ambulanter Palliativpflege mit ausgebildeten Palliative Care Pflegefachkräften, ambulantem Hospizdienst sowie stationärem Hospiz und arbeiten darüber hinaus eng mit Palliativmedizinern, Haus- und Fachärzten und weiteren Partnern zusammen.
Leistungen der ambulanten Palliativversorgung
- Versorgungssicherheit rund um die Uhr
- Grundpflege (z.B. Körperpflege)
- Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe)
- Symptomkontrollen zur Linderung der Symptome
- Schmerztherapie (z.B. Injektionen, Infusionen)
- Portversorgungen
- Spezielle Wundversorgungen
- Ernährung (z.B. Sondenernährung oder parenteral)
- Psychosoziale Betreuung
- Beratung und Begleitung für Patienten und Angehörige
- Hauswirtschaftliche Versorgung (z.B. Hausreinigung) in Kooperation
Professionell, individuell und interdisziplinär
In der Palliativpflege sind alle Handlungen auf den Betroffenen zugeschnitten: Was tut ihm gut, was möchte er, was ist für ihn aus pflegerischer Sicht hilfreich und unterstützend?
Eine ganzheitliche Versorgung gelingt durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen. Daher arbeiten wir eng mit folgenden Diensten und Partnern zusammen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen:
- Palliativmedizinern
- PAMIR-Netzwerk für Palliativmedizin im Kreis Recklinghausen
- ambulanten Hospizdiensten
- Haus- und Fachärzten Apotheken
- Sanitätshäusern
- Hospiz- und Palliativstationen
- Sozialarbeitern
- Seelsorgern
- Kranken- und Pflegekassen
Die Versorgung wird individuell auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt und bei Bedarf entsprechend angepasst.
Gut zu wissen
Die Leistungen des ambulanten Palliativpflegedienstes sind über die Kranken- bzw. Pflegeversicherung abrechenbar.
Bei Fragen dazu beraten wir Sie gerne!