ELNet plus
Das Projekt "ELNet plus" wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das Integrationsprojekt "ELNet plus" bietet in der Region Emscher-Lippe differenzierte Angebote zur Unterstützung und Betreuung von Asylbewerber-/innen und Flüchtlingen an und setzt verschiedene Maßnahmen zur strukturellen Verbesserung des Zugangs der Teilnehmenden zu schulischer Bildung, Berufsausbildung und Arbeit um:
- Beratung und Unterstützung von Asylbewerber/-innen, Personen mit Duldung und Flüchtlingen
- Vermittlung in Arbeit, Ausbildung oder schulische Bildung
- Verbesserung des Zugangs zu Förderinstrumenten des SGB II und SGB III
- Schulungen für Mitarbeitende der Arbeitsagenturen und Jobcenter
- Beratung von Arbeitgeber/-innen, Kammern, Kommunen, Gewerkschaften, Verbänden, Mitarbeitenden der Wohlfahrtspflege, Berufsverbänden, Bildungsinstitutionen und Migrantenselbstorganisationen
- Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit zur strukturellen Verbesserung der Arbeitsmarktintegration
Projektkoordination
Gerd Specht
Ort
Am Steintor 3 • 45657 Recklinghausen
Im Projektverbund mit
EMSCHER-LIPPE NETZWERK INTEGRATION VON ASYLBERWERBER/-INNEN UND FLÜCHTLINGEN
Das Projekt "ELNetplus" wird im Rahmen der "ESF-Integrationsrichtlinie Bund, Handlungsschwerpunkt Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Kreis Recklinghausen