Radstation

Radfahren macht Spaß...
... vor allem dann, wenn das Fahrrad technisch in Ordnung und verkehrssicher ist. Zum Radfahren gehört auch die Gewissheit, dass das Rad sicher und trocken untergestellt werden kann.
Seit der Eröffnung der Radstation 2003 ist es Ziel der Jugendwerkstatt Haltern am See gGmbH einen umfassenden Service rund um das Fahrrad anbieten zu können.
Bei uns erfahren Sie alles über Radtouren und Sehenswürdigkeiten in Halten am See und Umgebung. Wir helfen Ihnen bei der Organisation von Radtouren.
Überzeugen Sie sich selbst!
Vermietung
Es stehen Ihnen ständig bis zu 100 neuwertige Damen- und Herrenräder mit Schaltung und bis zu 20 Kinderräder zur Vermietung zur Verfügung. Daneben bieten wir Ihnen ein Tandem, E-Bikes, Kindersitze und Kinderanhänger an.
Die Rückgabe ist bis 24 Uhr möglich. Gruppenpreise, Fahrrad- und Gepäcktransport nach Absprache.
Unsere Preise:
Damen-/Herrenräder | pro Tag | 9,00 Euro |
---|---|---|
für eine Woche | 45,00 Euro | |
Kinderrad | pro Tag | 9,00 Euro |
für eine Woche | 45,00 Euro | |
E-Bike | pro Tag | 20,00 Euro |
für eine Woche | 100,00 Euro | |
Tandem | pro Tag | 25,00 Euro |
Service
Unter Anleitung unseres Zweiradmeisters führen wir Reparaturen schnell und fachgerecht durch.
- Angebot von neuen Rädern
- Angebot von Gebrauchträdern
- Ersatzteile
Gerne reinigen wir Ihr Fahrrad auch bis zu dem letzten Ritzel. Unsere Preise erhalten Sie auf Nachfrage.
Besuchen Sie uns auch auf unserem jährlichen Fahrradflohmarkt im Frühling!
Fahrrad parken
Unsere Preise:
Pro Tag | 0,80 Euro |
Pro Monat | 8,00 Euro |
Pro Jahr | 80,00 Euro |
Öffnungszeiten
Geänderte Öffnungszeiten wegen des Corona-Virus:
Mo – Fr | 8.00 – 16.15 |
Sa, So & feiertags | 9.00 – 15.00 |
Bewachung
Ein automatisches Zutrittskontrollsystem in Verbindung mit einer Videoüberwachung sichert Ihr Fahrrad 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr vor Beschädigung, Witterungseinflüssen und Diebstahl.
Fahrradrikscha mit großem Potential

Die Radstation der Jugendwerkstatt Haltern am See beschäftigt momentan ein eher außergewöhnliches und skurriles Fortbewegungsmittel. In mühevoller Kleinstarbeit wird eine Fahrradrikscha fachmännisch aufbereitet und saniert, sodass diese bald in neuem Glanz erstrahlt. Von der Hinterradnabe aus Gusseisen (Bild 1) mit Seltenheitswert bis hin zur Abdeckplane (Bild 2), wird jedes Einzelteil in Augenschein genommen, repariert oder notfalls ausgetauscht. Der Fahrradrahmen (Bild 3) ist abgeschliffen und restauriert worden und als nächstes wird diese Prozedur bei der Sitzbank erfolgen. Wichtig ist allen Beteiligten, dass die Fahrradrikscha ihr klassisches Aussehen beibehält. Geprüft wird noch ob der Einbau eines Elektroantriebs möglich ist. Auf dem letzten Bild der Fotostrecke, lässt sie sich bereits erahnen und wir sind gespannt, wie die fertige Rikscha aussehen wird. Die Frage nach der eigentlichen Verwendung und dem nächsten Bestimmungsort ist noch nicht geklärt. Was es auch werden wird, lohnen wird sich dieses Projekt bestimmt.
Weitere Informationen zur Radstation:
Jugendwerkstatt bedeutet außerdem noch
Erste Wahl aus zweiter Hand
- FairKaufHaus (Möbel und mehr)
- Fundgrube (Kleidung und mehr)
Alles Gute aus einer Hand
Auch das sollten Sie wissen...
... in diesem Projekt beschäftigen und qualifizieren wir langzeitarbeitslose Personen, bilden aus und unterstützen sie beim (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben.